Informationen zum vergangenen Fieldday in Altlengbach:
https://www.oevsv.at/oevsv/aktuelles/Aktuelles-Das-war-der-Fieldday-in-Altlengbach-2023/
Quelle: darc.de
Nach gut siebenmonatigen Testbetrieb war die Winlink CMS OE5XAR von 29.Juni bis 2.Juli außer Betrieb um für den dauerhaften Betrieb ein paar Anpassungen zu erfahren.
Ursprünglich ja aus der Restekiste entstanden waren einige Komponenten dann für Dauerbetrieb nur bedingt geeignet und auch ein paar Bugs zu beheben, weiters wurden auch noch ein paar HF-Einstrahlungen beseitigt mit denen sich der USB-Bus schwer tat. Da der Kenwood TS-50 keinen fixed Audio Ausgang hat war das Einpegeln auch etwas nervig bzw. für Pactor 4 zu ungenau.
Während der eigentliche Umbau von der Hardware her am 29.Juni beendet war, trieb der Aufwand das Ding zum laufen zu bringen noch ein paar Umstände vor sich her. Ein paar Mal ruckte die Hand schon in Richtung der Selbstzerstörung :-)
Wir merken uns: Der FT-891 mag nicht an einem USB-Hub betrieben werden, er will direkt am PC verbunden werden, sonst fährt Windows nicht hoch.
Mit dem Umbau hat der 2m VHF-Zugang auch ein Bandfilter bekommen, welches die Kurzwellen-Feldstärke von der benachbarten Kurzwellen-Antenne abblocken soll.
Nachtrag: Im Juli ist noch mit einer kurzen Ausfallzeit zu rechnen, da wird der VARA-HF Audioteil noch durch ein DRA-Interface ersetzt welches eine geteilte PTT-Leitung erlaubt zwischen mehreren Windows-Apps.
Nachher mit FT-891 und P4-Dragon Pactor 4 Modem:
Vorher mit Kenwood TS-50S und PTC-2 Pactor 2+3 Modem: