Um die OV-Frequenz des ADL517 nicht mit Datenpaketen zu verleiden, hat der 2m VaraFM Zugang eine
neue Frequenz: 144.975MHz.
Die Kanallisten von Winlink-Express zeigen nach einem Update bereits die korrekte, neue Frequenz an!
73, Roland OE5RBO
Der ÖVSV hat zur geplanten Novelle der Frequenznutzungsverordnung dem Ministerium eine Stellungnahme übermittelt.
Weiterleitung zum Artikel auf oevsv.at: KLICK
Quelle: darc.de
Quelle: darc.de
Quelle: darc.de
Quelle: darc.de
Nach ein paar Optimierungen / Ergänzungen ist die CMS jetzt im Vollbetrieb und wird schon
jeden Tag von Stationen im Umkreis von etwa 1000km (je nach Bedingungen) angerufen.
Antenne für 40m / 15m / 10m wurde installiert unter tatkräftiger Mithilfe von OE2UKL (Danke!)
Im Moment darf die Kurzwellen-Antenne auf dem Schiebemasten von OE5CWO sitzen, da muss noch
etwas für die Dauerinstallation gefunden werden.
Transceiver für VHF VaraFM wurde durch einen Yaesu FTM-6000E ersetzt
CMS Zugangsfrequenzen:
10m Zugang: 28.273,5MHz (Dial-Freq). in Pactor 1/2/3 und VaraHF
15m Zugang: 21.099,0MHz (Dial-Freq). in Pactor 1/2/3 und VaraHF
40m Zugang: 7.056,5 MHz (Dial-Freq). in Pactor 1/2/3 und VaraHF
2m Zugang auf 144.625MHz in VaraFM (kann in Wide oder Narrow angerufen werden)
Jene von euch die planen Winlink via OE5XAR regelmässig oder im Notfall zu verwenden, sollten bei der
Einstellung der "Hybrid Network Parameters" im Winlink-Programm OE5XAR als "MPS 1" eintragen und noch
eine zweite gut erreichbare CMS als MPS 2. (siehe Bild)
UND: Tragt die Email-Adressen jener Mailaccounts von denen ihr unbedingt via Winlink erreichbar sein wollt in die
"Whitelist" ein! Dazu müsste ihr euch auf Winlink.org mit euren Zugangsdaten anmelden und dann dort
die
betreffenden Email-Adressen von externen Internet-Emailadressen definieren! (Nicht eure ganzen Kontakte, nur die
wichtigen Kontakte!)
Bitte um Info wenn es Probleme von Seiten der CMS gibt beim Connect bzw. auch um Infos über empfangene Feldstärke usw.
Es gibt (gute) Neuigkeiten aus dem Bereich Digitalfunk bzw. Emcom und Katastrophen-Vorsorge / Notfunk!
Nachdem es bei den Tests in 2021 und auch im Winter 2022 kaum sicher möglich war die Übungsziele der
Kommunikation zu erreichen, obwohl es nur darum ging Nachrichten zwischen dem Bezirk BR und RI zu
vermitteln: Musste etwas passieren!
Ergo: Wurde eben ein CMS gebaut. CMS steht für Common Message Server.
Anmerkung:
Es scheint als wenn so eine unsichere Absicht zu einem Bauprojekt besteht, dann zieht man die notwendigen Komponenten an
wie ein Magnet. Auf der Hamradio kamen mir auf dem Flohmarkt innerhalb von 15m Wegstrecke gleich zwei Pactor-Modems unter: Also keine Chance... :-)
Die Funktionsweise eines Relay wie es OE5XAR ist:
Nähere Informationen über was Wie / Was: https://www.winlink.org
Ihr findet OE5XAR auch in den Kanal-Listen des "Winlink-Express" Programms!
CMS Zugangsfrequenzen: