Übernahme des Email-Textes von OE1MCU zur Einleitung:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
das TKG wurde wieder zur Begutachtung für eine Novelle online gestellt. Leider sind wir mit einigen Formulierungen im TKG nach wie vor nicht einverstanden. Der ÖVSV hat vom Recht Gebrauch gemacht, eine Stellungnahme dazu abgegeben, die bereits online ist (siehe Link unten). Bitte lesen Sie sich die Stellungnahme durch und wenn Sie unsere Position unterstützen wollen wählen Sie ?Hier können Sie zustimmen? und unterstützen unseren Vorschlag.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/SNME/SNME_36580/index.shtml#tab-Uebersicht
Die wichtigsten Themen, die der ÖVSV aufgegriffen hat:
Amateurfunkprüfungen durch Funkamateur*innen durchzuführen Das Erlöschen unserer Rufzeichen verhindern Gebühren und Strafen reduzieren
Not- und Katastrophenfunk fördern
Störungsbehebung durch die Behörde
Es steht Ihnen jederzeit frei, eine eigene Stellungnahme abzugeben und einzusenden. Bitte kopieren sie nicht unsere bestehende Stellungnahme.
Wir pflegen eine gute Gesprächsbasis mit dem Ministerium und der Fernmeldebehörde und werden uns weiter für die Interessen der Funkamateur*innen einsetzen.
Schöne Grüße
Michael Kastelic, OE1MCU
Vorstandsmitglied ÖVSV Dachverband
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Den eigenen Standpunkt in ein paar Worte fassen bzw. die hier berechtigen Anliegen des ÖVSV zu unterstützen ist nicht nur
sinnvoll, sondern auch wichtig. Diese Novelle, insbesondere die regelmässige sinnfreie Neugenehmigung, betrifft jede/n von uns! Nichts sagen = Zustimmung!
73, Roland OE5RBO
Unsere Klubabende sind bedauerlicherweise, den Umständen geschuldet, nach wie vor ausgesetzt und nicht durchführbar.
Nach der aktuell im Raum stehenden Zeitschiene des laufenden Lockdowns, k ö n n t e (!) möglicherweise der März-Klubabend
eventuell wieder stattfinden.
Neben dem Wahnsinn des letzten Jahres endete 2020 zumindest für uns Funkamateure & Innen nicht ausschließlich als
Katzenjammer, sondern zumindest in Moll. Mit der Freigabe von 630m und 60m wurden dem Amateurfunkdienst nette neue
Möglichkeiten eröffnet und besonders auf 60m wurde die nun offizielle Ankunft der OE-Rufzeichen gefeiert.
HV:
Notwendigerweise müsste der nächste Klubabend gleichzeitig als terminlich (über)fällige Hauptversammlung dienen.
Warum ergehen keine Einladungen? Antwort: Es sind noch die aktuell unbekannten Regeln für den Fall einer Wiederöffnung der Gastronomie abzuwarten. Jedoch wird eine HV im März wahrscheinlich heikel werden in Hinsicht auf Personenanzahl im Raum.
Daher muss mehr Klarheit her, über das Was&Wie, bevor wir hier einen Termin ansetzen können.
Es stellt sich die Frage einer Verschiebung in das spätere Frühjahr oder die Sommermonate?
Jedenfalls bleibt genug Zeit um sich Wahlvorschläge auszudenken, was eine sinnvolle Sache wäre.
Wir können eine HV auch virtuell abhalten sollte jemand mit einer Verschiebung nicht einverstanden sein, in dem
Fall bitte Kontaktaufnahme mit OE5HSN oder OE5RBO.
Man sieht an der Wahl der verwendeten Konjunktive: Von "wird so sein" ist dies sehr weit entfernt und es muss jeder Satz mit "?" enden.
Nach dem Motto des Jahres 2020 "Planung bedeutet den Zufall durch Irrtum zu ersetzen" setzt 2021 im Moment diese Tradition
im Stil von "Wait and see" fort.
Trotzdem: Bis zum heutigen Tag musste unser ADL erfreulicherweise um kein Mitglied trauern welches durch Covid verstorben
ist, und wie auch immer man zu den geltenden Einschränkungen steht: Das ist das Wichtigste, alles andere ist von geringerer Priorität! Vor allem soll es auch so bleiben!
In diesem Sinn: Bleibt gesund und haltet die Ohren steif!
Quelle: oevsv.at
Quelle: DARC.de
Quelle: DARC.de
Quelle: DARC.de
Quelle: DARC.de
Es wird vermutet, dass sich der Funk-Pfad entlang eines maritimen Ducts ausbildete. Eine grafische Tropo-Analyse von F5LEN auf der Seite https://ei7gl.blogspot.com/2020/11/3000km-plus-contact-made-on-433-mhz.html untermauert den Verdacht. Darüber berichtet das britische Nachrichtenportal Southgate.
Foto: Insel St. Helena, Bild: NASA, Quelle: DARC.de